Gesundheitsschutz durch überlegene Luftqualität in Innenräumen – Wie Frischluftsysteme Allergene, Schadstoffe und Virenrisiken reduzieren Innovative Frischluftsysteme bekämpfen diese Risiken durch mehrstufige Filterung. Studien zeigen, dass MERV 13 Filter...
Mehr anzeigenWarum die Luftqualität in Innenräumen wichtig ist: Gesundheitliche und leistungsmäßige Auswirkungen von Lüftungssystemen. Verständnis der Zusammenhänge von Belüftung und Luftqualität in Innenräumen. Eine gute Belüftung funktioniert dadurch, dass die abgestandene Innenluft durch frische Außenluft ersetzt wird, wodurch die Konzentration von Schadstoffen reduziert wird...
Mehr anzeigenDie verborgenen Gefahren der Innenraumluftverschmutzung: Warum Lüftungssysteme unverzichtbar sind. Verständnis der Innenraumluftqualität und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Art und Weise, wie wir heute leben, hält Schadstoffe in unseren abgeschlossenen Umgebungen fest, manchmal erreichen diese Werte das 100-fache der...
Mehr anzeigenDie verborgene Krise: Luftqualität in Innenräumen und der Bedarf an Lüftungssystemen. Verständnis der Luftqualitätskontrolle (IAQ) in Wohngebäuden. Das Management der Luftqualität in Innenräumen beginnt eigentlich damit, zu verstehen, wie Schadstoffe sich in geschlossenen Räumen ansammeln ...
Mehr anzeigenDie Integration smarter Gebäudetechnologie revolutioniert die EPP-(Energy Recovery Ventilator)-Innovation mit eingebetteten IoT-Sensoren, die kontinuierlich Daten zwischen Lüftungsgeräten und Gebäudeautomatisierungssystemen austauschen. Diese Vernetzung ermöglicht es, die Leistung...
Mehr anzeigenWärmetausler-Design: Platten- vs. Rotationsmechanismen. In der EPP-Energie-Rückgewinnungslüftung werden feste Plattenwärmetauscher mit polymeren Platten anstelle der konventionellen Rotationsräder oder Metallplatten eingesetzt. Die Entfeuchtungsplatte eliminiert Mo...
Mehr anzeigenWas ist ein EPP-Energie-Rückgewinnungslüftungssystem (ERV)? ERV-Systeme, abgekürzt für Energie-Rückgewinnungslüftungssysteme, sind hochentwickelte Klimageräte, die verbrauchte Innenluft ausleiten, während sie Außenluft zuführen, und dabei gleichzeitig Wärme und Feuchtigkeit austauschen...
Mehr anzeigenGrundlagen der EPP Energie-Rückgewinnungs-Lüftungssysteme. Energie-Rückgewinnungs-Lüftungssysteme (ERV) optimieren die Innenraumluftqualität und dabei gleichzeitig Energie sparen durch ausgeklügelte Luftaustauschtechnologie. Diese Systeme ersetzen kontinuierlich verbrauchte Innenraumluft...
Mehr anzeigen1. Energieeffizienz revolutioniert mit EPP Energie-Rückgewinnungs-Lüftern und ERV-Systemen. Wärmerückgewinnungsmechanismen in der EPP-Technologie. EPP ERV verwendet einen polymerbasierten Wärmeaustauscher, der bis zu 90 % der Energie aus der Abluft zurückgewinnt. Diese Kerne eff...
Mehr anzeigenGrundlagen von Lüftungssystemen mit Frischluft Lüftungssysteme mit Frischluft sind mit wesentlichen Komponenten wie Ventilatoren, Filtern, Kanälen und Steuerungen ausgestattet, die alle für eine optimale Luftzirkulation unerlässlich sind. Die Ventilatoren spielen eine entscheidende Rolle, da sie die Luft aktiv umwälzen, pr...
Mehr anzeigenVerständnis der Kernfunktionalität und Designprinzipien von Frischluftventilationsystemen. Frischluftventilationsysteme sind ein kritischer Bestandteil zur Gewährleistung der Indoor-Luftqualität durch die Förderung des Austauschs von Innen- und Außenumweltluft. Die Hauptfunktion...
Mehr anzeigenDer steigende Bedarf an energieeffizienten Lüftungssystemen: Escalating Energiekosten und Nachhaltigkeitsziele. Der Anstieg der globalen Energiepreise hat die Notwendigkeit von energieeffizienten Lösungen in kommerziellen Gebäuden hervorgehoben. Diese Lösungen, ...
Mehr anzeigen