So messen Sie Ihren Blutdruck zu Hause:
Wenn Sie mit einem digitalen Blutdruckmessgerät Ihren Blutdruck messen, werden Sie zwei Werte erkennen: Die obere Zahl und die untere Zahl. Die obere Zahl gibt den systolischen Druck an, der den Druck in Ihren Arterien während der Herzschläge misst. Die untere Zahl ist der diastolische Druck, der den Druck in Ihren Arterien erfasst, wenn Ihr Herz zwischen den Schlägen in Ruhe ist. Diese Werte spielen eine wichtige Rolle dabei, ob Ihr Blutdruck als gesund gilt oder ob er zu hoch oder zu niedrig ist.
Verstehen Sie Ihre Blutdruckwerte:
Nachdem Sie nun die Bedeutung der beiden Zahlen auf Ihrem Digitales Blutdruckmessgerät , ist es an der Zeit herauszufinden, was sie über Ihre Gesundheit aussagen. Wenn Ihr Blutdruck regelmäßig hoch ist, könnten Sie unter Hypertonie leiden, einer Erkrankung, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall erhöhen kann. Auf der anderen Seite können niedrige Blutdruckwerte auf eine Hypotonie hinweisen, die ebenso mit verschiedenen Nebenwirkungen einhergehen kann. Sie sollten Ihre Blutdruckwerte überwachen und bei Bedenken Ihre Symptome mit Ihrem Arzt besprechen.
Verstehen Ihrer digitalen Blutdruckwerte:
Es ist wichtig, mehrere Messungen zu verschiedenen Tageszeiten durchzuführen, um die Ergebnisse Ihrer digitalen Blutdruckmessung richtig zu interpretieren. Ihr Blutdruck kann sich je nach Tageszeit, Ihrer alltäglichen Routine, Ihrem Stressniveau oder anderen relevanten Faktoren wie beispielsweise Ihrer Ernährung oder Flüssigkeitsaufnahme verändern. Gelegentliche Messungen über einen längeren Zeitraum hinweg liefern eine genauere Vorstellung davon, welcher Durchschnittswert Ihres Blutdrucks vorliegt und ob dieser einen gesunden Wert darstellt. Und um möglichst genaue Messergebnisse zu erhalten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Anweisungen folgen, die Ihrem Digitales Blutdruckmessgerät .
Wichtige Kennzahlen, die Sie in Ihrem Blutdruckbericht beachten sollten:
Neben den systolischen und diastolischen Werten gibt es weitere wichtige Kennzahlen, auf die Sie bei Ihren Blutdruckmessungen achten sollten. Dazu gehören Ihre Herzfrequenz, also die Anzahl der Herzschläge pro Minute, sowie Ihr Pulsdruck, der die Differenz zwischen Ihrem systolischen und diastolischen Messwert darstellt. Durch die gleichzeitige Beobachtung dieser Kennwerte zusammen mit Ihren Blutdruckwerten können Sie möglicherweise ein vollständigeres Bild Ihrer Herz-Kreislauf-Gesundheit erhalten und potenzielle Probleme früher erkennen.
Worauf zu achten ist:
Beim Ablesen der Messwerte sollten Sie auf einige Punkte achten, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Digitales Blutdruckmessgerät . 1. Halten Sie Ihre Augen und Ohren offen für unerwartete erhebliche Veränderungen in Ihren Messwerten: Eine Abnahme des Dateikopfes oder der Gaswerte deutet auf ein Problem hin. Suchen Sie auch nach zeitlichen Mustern – sind Ihre Messwerte stets hoch oder niedrig, oder schwanken sie stark? Vergleichen Sie zudem Ihre Messwerte mit den idealen Blutdruckwerten für Ihr Alter und Geschlecht. Falls Sie besorgniserregende Trends erkennen oder Fragen zu den Ergebnissen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren medizinischen Fachmann, um Unterstützung zu erhalten.